Arginin zählt zu den semi-essentiellen Aminosäuren und
ist für den Stoffwechsel im Körper unentbehrlich. Semi-essentiell bedeutet, dass
es wichtig ist, der Körper es aber nicht in ausreichendem Maße selber
produzieren kann. Der Mensch sollte es daher mit der Nahrung zu sich nehmen oder
als Nahrungsergänzung, beispielsweise mit My Supps L-Arginine Powder. Reich an
L-Arginin sind die Lebensmittel Hühnerfleisch, Garnelen, Sojabohnen, Haselnüsse
oder Thunfisch.
Arginin ist mitverantwortlich für die Bildung von Stickoxid NO, der die Gefäße erweitert und für deren richtige Spannung, Fließfähigkeit und Durchblutung sorgt.
Arginin verhilft zur Neubildung von Kreatin in der Leber und gelangt über die Blutbahn zu Herz, Gehirn und in die Muskeln. Mithilfe von Kreatin kann jeder Körper Adenosintriphosphat herstellen und für einen ausgewogenen Energiestoffwechsel sorgen.
Die Muskeln haben immer ausreichend Kreatin-Phosphat zur Verfügung, was bei einer Diät oder strengem Training wichtig ist. Dies sind Phasen, in denen der Mensch einen erhöhten Bedarf an Kreatin aufweist. Doch Arginin hat noch weitere Aufgaben und beteiligt sich am Hormonstoffwechsel.
Mit dem Bekanntwerden der biochemischen Eigenschaften von Kreatin ist die Substanz vor allem bei Bodybuildern und Kraftsportlern in den Vordergrund des Interesses gerückt. Heutzutage zählt My Supps L-Arginine Powder zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln im Kraft- und Leistungssport, das vor und nach dem Training eingenommen wird. Ein Teelöffel mit etwas Wasser verrührt genügt.
Es empfiehlt sich bei einer Wettkampfdiät, wenn der Eiweißstoffwechsel erhöht ist. Arginin wirkt beim Harnstoffwechsel mit, dessen Aufgabe darin besteht, saure Schlacken wie Ammoniak zu entsorgen, damit sie die Leistungsfähigkeit des Sportlers nicht belasten.






Arginin ist mitverantwortlich für die Bildung von Stickoxid NO, der die Gefäße erweitert und für deren richtige Spannung, Fließfähigkeit und Durchblutung sorgt.
Arginin verhilft zur Neubildung von Kreatin in der Leber und gelangt über die Blutbahn zu Herz, Gehirn und in die Muskeln. Mithilfe von Kreatin kann jeder Körper Adenosintriphosphat herstellen und für einen ausgewogenen Energiestoffwechsel sorgen.
Die Muskeln haben immer ausreichend Kreatin-Phosphat zur Verfügung, was bei einer Diät oder strengem Training wichtig ist. Dies sind Phasen, in denen der Mensch einen erhöhten Bedarf an Kreatin aufweist. Doch Arginin hat noch weitere Aufgaben und beteiligt sich am Hormonstoffwechsel.
Mit dem Bekanntwerden der biochemischen Eigenschaften von Kreatin ist die Substanz vor allem bei Bodybuildern und Kraftsportlern in den Vordergrund des Interesses gerückt. Heutzutage zählt My Supps L-Arginine Powder zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln im Kraft- und Leistungssport, das vor und nach dem Training eingenommen wird. Ein Teelöffel mit etwas Wasser verrührt genügt.
Es empfiehlt sich bei einer Wettkampfdiät, wenn der Eiweißstoffwechsel erhöht ist. Arginin wirkt beim Harnstoffwechsel mit, dessen Aufgabe darin besteht, saure Schlacken wie Ammoniak zu entsorgen, damit sie die Leistungsfähigkeit des Sportlers nicht belasten.
My Supps L-Arginine Powder auch für kranke Menschen
Da der Körper Arginin nur zum Teil selber herstellen kann, ist es für bestimmte Gruppen ratsam, die Substanz als Nahrungsergänzung zu sich zu nehmen, beispielsweise mit My Supps L-Arginine Powder. Zu diesen Gruppen gehören Kinder, Schwangere oder chronisch kranke Personen. Menschen mit einem angegriffenen Immunsystem können davon profitieren und Menschen, die an Arteriosklerose leiden, und natürlich Sportler aller Art.








Inhalt: 250 g
Hersteller: | My Supps |
Artikelnummer: | ART-472 |
Eigenschaften: | Low Sugar Vegetarisch Laktosefrei Aspartamfrei Low Carb Wasserlöslich Made in Germany Ohne Süßstoffe |
Einnahme: | Vor d. Training |
Trainingsziel: | Geundheit/Vitalität Ausdauer Muskelaufbau |
Darreichungsform: | Pulver |
Artikelgewicht: | 0,25 Kg |
Inhalt: | 250,00 g |
Zutaten: L-Arginin-Hydrochlorid,
Pyridoxinhydrochlorid
Verzehrempfehlung: Täglich 4 g Pulver (2 Messlöffel) in 200
ml Flüssigkeit (z.B. Wasser) einrühren und direkt vor dem Training trinken. Die
angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten
werden.
0